NEU: Ausschreibung des KULTURHAUS KOBLENZ+ Awards

Gewinne 5.000 Euro für dein Kulturprojekt
Die Verleihung des “Kulturhaus Koblenz+ Award“ untermauert die Initiative zur Förderung der Kultur- und Kreativwirtschaft im Raum Koblenz. Die Kreativszene wird hierüber motiviert und unterstützt sich mit innovativen Kulturformaten in die kulturelle Weiterentwicklung der Innenstadt einzubringen. Hinsichtlich der Formate werden keinerlei Vorgaben gemacht. Wesentlich für eine Teilnahme ist die Beteiligung von Akteur:innen klassischer Kultursparten (Literatur, Musik, Darstellende Kunst, Bildende Kunst, Film) sowie die Realisierbarkeit der Idee über einen zeitlich begrenzten Zeitraum im Innenstadtbereich von Koblenz.
Über eine projektorientierte Vernetzung von Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft sollen Ideen entwickelt werden, die u. a. durch die Anwendung digitaler Tools Kunst und Kultur auf neue Art und Weise temporär im Innenstadtraum erlebbar machen und möglichst ressourcenschonende Kulturarbeit ermöglichen. Im besten Fall soll dabei eine verstärkte Auseinandersetzung mit Zukunftsthemen erfolgen. Das kreative Koblenz stärkt damit als Gestalter urbaner Innovation die Attraktivität der Stadt.
Ausrichter: Dezernat für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz (mit Mitteln aus dem Förderprogramm “Innenstadtimpulse” des Landes Rheinland-Pfalz)
Bewerbung: Bewerbungen können über dieses Formular eingereicht werden.
Anmeldeschluss: 31. Oktober
Fördersumme: 5.000 Euro
Teilnahmebedingungen (Auswahl):
- Mitgliedschaft im KULTURHAUS KOBLENZ+
- Kooperationsprojekt: mind. 2 Mitglieder aus dem KULTURHAUS KOBLENZ+
- Kooperationsprojekt von Kultur und Kreativwirtschaft
- Umsetzung innerhalb von 12 Monaten nach Förderbescheid
- Umsetzung im Innenstadtgebiet Koblenz
Kriterien:
- Ist das Projekt ressourcenschonend ausgerichtet?
- Sieht das Projekt den Einsatz digitaler Tools in der Produktions- und/oder Präsentationsphase vor?
- Ermöglicht das Projekt Barrierefreiheit im Sinne sprachlicher, räumlicher o. ä. Aspekte?
- Sieht das Projekt in der Umsetzung/Durchführung die Beteiligung weiterer Akteur:innen vor?
- Wird das Projekt von verschiedenen Kultursparten und Segmenten der Kreativwirtschaft getragen und umgesetzt?
- Sieht das Projekt eine gleichberechtigte Teilhabe aller Akteur:innen vor?
- Ist die Projektidee oder die Form der Umsetzung für den Kulturraum Koblenz neu und trägt zu dessen Bereicherung bei?
Entscheidung:
- Fachjury
- Community (Mitglieder KULTURHAUS KOBLENZ+)
- Öffentlichkeit
Community und Öffentlichkeit können zwischen dem 8. und 22. November über die Plattform KULTURHAUS KOBLENZ+ abstimmen.
Bekanntgabe: Am 23. November im Rahmen einer „AustauschBar“
Die kompletten Wettbewerbsgrundlagen
Gefördert durch:
