Die Suche nach Räumen und Orten
Zum Treffen von Vertreter:innen der Kultur- und Kreativwirtschaft am 30. Januar in den Räumen der Agentur Formrausch waren knapp 20 Personen gekommen. Auch dieses mal…
Zum Treffen von Vertreter:innen der Kultur- und Kreativwirtschaft am 30. Januar in den Räumen der Agentur Formrausch waren knapp 20 Personen gekommen. Auch dieses mal…
Die digitale Transformation der Kulturlandschaft ist im vollen Gange. Auch sämtliche städtische Kultur- und Bildungseinrichtungen forcieren seit einigen Jahren die Ausweitung ihrer digitalen Angebote. Zu…
„Räume neu denken“ Bereits am 18. Mai 2022 hatten sich Akteur:innen der Koblenzer Kultur- und Kreativszene auf Einladung der Dezernentin für Bildung und Kultur Dr.…
Interviewreihe zum 75-jährigen Landesjubiläum Was macht RLP aus? Wie zufriedenstellend ist die Politik? Welche Visionen gibt es für unser Bundesland? Was sind Lieblingsorte in RLP…
1. Kulturfrühstück 2022 Am 18. Juni hatte die Dezernentin für Bildung und Kultur Dr. Margit Theis-Scholz zum Kulturfrühstück eingeladen. Nach dem sich im vergangenen Jahr…
Symposium auf Einladung der Kulturdezernentin Nach mehr als zwei Jahren Unterbrechung hatte Dr. Margit Theis-Scholz, Dezernentin für Bildung und Kultur der Stadt Koblenz, am 1.…
Veranstaltung zur Rolle der Kultur- und Kreativwirtschaft regt zu aktiver Mitwirkung an “Die Kultur- und Kreativwirtschaft – Ressource und Motor für die Regiopole Koblenz”: So…
Ehrenamtliches Kulturforum beschäftigt sich mit dem Kulturhaus Koblenz+ und bekommt Impulse aus Chemnitz Nach zweijähriger Unterbrechung kam am 7. April auf Einladung der Kulturdezernentin Dr.…
Gute Nachrichten für alle Kunstinteressierten in der Region: Die zweite Auflage des regionalen Atelierführers ist veröffentlicht. Die Neuauflage erscheint mit Informationen zu 42 Ateliers und…
Interview mit Regisseur Philip Bruederle Seit dem vergangenen Samstag ist die komplette Staffel der „Stadtgespräche“ online. Die Filme sind ein Ausrufezeichen der regionalen Kulturlandschaft inmitten…